Hinweis: Aufgrund der Unklarheit der Regelungen der DSGVO wird auf die Toranzahl der einzelnen Spieler verzichtet. Soweit aber Interesse daran besteht, bitte hier anklicken, Spiel aussuchen und das dort hinterlegte Dokument (Pdf-Dokument) zum Spiel öffnen.
Saison 2023/2024
Kreisklasse: 1. SV Eberswalde - SV Fortuna Prenzlau 30:14 (12:10)
Am ersten Spieltag der neu geschaffenen Kreisklasse trafen unsere Jungs der D-Jugend auf den unbekannten Gegner aus Prenzlau. Demzufolge war Vorsicht geboten, denn man wußte nicht genau, wie der Gast agierte.
Die Eberswalder Bank war gut, trotz eininger Absagen, gefüllt. Von der jungen E-Jugend hatte man zusätzlich Jonathan "verpflichtet", der ebenfalls in der zwei Jahre älteren Mannschaft Einsatzminuten bekommen sollte. Auch hat sich unsere D-Jugend gut verstärkt, gleich 4 Neuzugänge erwarteten ihr erstes Spiel.
Der Beginn des Spieles verlief vielversprechend, 5 Tore in den ersten drei Minuten versprachen ein einseitiges Match zugunsten der Eberswalder. Dann jedoch nahm das "Unheil" seinen Lauf. Durch eine Zeitstrafe auf der Seite der Waldstäder und einer Auszeit der Prenzlauer kamen die Gastgeber außer Tritt. Fehlwürfe häuften sich, Abspielfehle und weitere technische Fehler prägten das Spiel der Eberswalder. Hierdurch witterten die Gäste die Chancen, die sie nutzten.
Folgerichtig kamen sie in der 18. Minute wieder heran und erzielten den Ausgleich (9:9). Unter unseren jungen Spielern machte sich Hektik breit, jedoch konnten die Prenzlauer dies nicht zu ihren Gunsten nutzen, so dass es mit einer Zwei-Tore-Führung in die Pause ging.
In der Halbzeitpause gab es einiges zu besprechen. Sie sollten mehr auf das Zusammenspiel mit ihren Mannschaftskollegen achten, in der Abwehr frühzeitig stören, um so in den Besitz des Balles zu kommen. Durch ein schnelles Umschaltspiel haben sie die Möglichkeit, das Spiel hier für sich zu gestalten.
Das Trainergespann Thomas-Herm/Pokorny nebst Levi müssen wohl die richtigen Worte gefunden haben, denn die Eberswalder legten mit Beginn der 2. Halbzeit los wie die Feuerwehr. In der Abwehr wurde nun gemeinsam gearbeitet und die Bälle abgefangen. Dieser Ball wurde an den startenden Mitspieler abgegeben, der vorn sicher einnetzen konnte. Auch Finn vernagelte hinten seinen Kasten und über einen Tempogegenstoß ergaben sich viele Torgelegenheiten, die Mika und Jannes nutzten. In der 27. Minute konnten so die Waldstädter einen beruhigenden 12 Tore-Abstand erreichen, ehe die Prenzlauer ihren ersten erfolgreichen Torwurf erzielten. Hiervon waren die Waldstädter unbeeindruckt, die Abwehr stand sicherer als noch in der ersten Halbzeit.
Aber auch unsere Neulinge Kasmir, Pascal, Finn K. und Sveat fügten sich gut in das Team ein. Auch der E-Jugendliche Jonathan, für den die 1:5-Abwehr unbekannt war, arbeite in der Deckung und ermöglichte Ballgewinne. Durch einen schnellen Lauf nach vorn konnte er ebenfalls ein Tor zum Sieg der Waldstädter beitragen.
Kurz vor Schluss gelang Jannes noch der 30. Treffer und am Ende freuten sich die Eberswalder für den erfolgreichen Saisonauftakt in der Kreisklasse.
Am 15.10.2023 geht es zum Auswärtsspiel nach Hennigsdorf. Diese Mannschaft konnte ihr erstes Spiel gegen Zepernick ebenfalls gewinnen, so dass hier von einem interessanten Aufeinandertreffen ausgegangen werden kann.
Am 26.08.2023 fuhr unsere D-Jugend sehr früh nach Berlin, um am Füchse-Cup teilnehmen zu können. Mit nur 10 Spielern, darunter zwei Neue und ein frischgebackener Torhüter sollte dies ein langer und anstrengender Tag für unsere Jungen Eber werden. Durch die Absage einer Mannschaft entschieden sich die Veranstalter im Modus "Jeder gegen Jeden" spielen zu lassen.
Im ersten Spiel trafen sie auf die Jungs des VfV Spandau. Hier merkte man an, dass eine lange Ferienpause hinter unseren Spielern lag und sie benötigten etwas Anlsaufzeit. Am Ende gewannen sie jedoch ihr erstes Spiel in diesem Turnier mit 6:4. Im 2. Spiel trafen sie auf die 3. Mannschaft der Füchse Berlin. Da der Gegner in Manndeckung agierte stellten auch wir unsere Abwehrformation, so dass wir hier ein schnelles und ansehnliches Spiel sahen. Allerdings verloren wir in der Abwehr immer mal wieder den gegnerischen Spieler, jedoch konnten die Waldstädter einen weiteren Sieg verbuchen (15:9).
Nach einer Stunde des Wartens war der nächste Gegner die Mannschaft von Lok Rangsdorf. Auch hier zeigten die Eberswalder eine gute Leistung und konnten erneut als Sieger von der Platte gehen (15:4).
In den folgenden Spielen gegen Elbflorenz, dem Radeberger SV und Blau-Weiß Berlin hatten es nun unsere Jungs mit starken Gegnern zu tun. Man versuchte seuín Bestes, allerdings waren die Gegner gedanklich immer einen Schritt voraus und konnten teilweise unbedrängt einnetzen. Wir selbst ließen die Zuordnung in der Abwehr vermissen, allerdings konnten die Waldstädter ab und zu einen gut aufgebauten Angriff mit einem erfolgreichen Torwurf abschließen.
Im letzten Spiel trafen wir auf die starke 2. Mannschaft der Füchse Berlin, die am Ende auch Sieger im B-Turnier der mD werden sollte. Leider funktionierte bei den Waldstädtern so gut wie nichts mehr. Die kleinen Füchse spielten schnell auf und wir waren zu diesem Zeitpunkt nicht mehr in der Lage, deren Angriffe abzuwehren. Nach 7 Spielen war die Luft bei unseren Jungs raus und so verloren wir sehr eindeutig mit 9:0.
Am Ende des Tages wurde unsere D-Jugend Sechster von 9 Mannshaften. Aber, und das war das eigentliche Ziel dieser Teilnahme, jeder einzelne konnte zeigen, was er bis dahin gelernt hatte und schnupperte wieder Wettkampfluft für die anstehende Saison. Unsere zwei Neuen sowie unser neuer Torhüter sammelten Erfahrungen im Kampf um den Ball.
Hier die Ergebnisse im Einzelnen:
VfV Spandau (Verbandsliga) - 1. SV Eberswalde 4:6
1. SV Eberswalde - Füchse Berlin III (Stadtliga)15:9
1. SV Eberswalde - Lok Rangsdorf (Kreisliga) 15:4
Friesenheim-Hochdorf II (Verbandsliga) - 1. SV Eberswalde 11:5
1. SV Eberswalde - HC Elbflorenz 2006 II (Sachsenliga)4:10
Radeberger SV (Sachsenliga) - 1. SV Eberswalde 16:7
Sp.Vg. Blau-Weiß Berlin (Landesliga) - 1. SV Eberswalde 10:3
1. SV Eberswalde - Füchse Berlin II (Verbandsliga) 0:9